Spurendoku
Eine Spurendokumentation kann nur für eine Spezies in einer einzigen Gangart (Felder Gangart/Gangart (Detail)) aufgenommen werden. Beim Wechsel der Gangart müssen mehrere Spurendokumentationen angelegt werden. Alternativ kann auch auf die Spurendokumentation verzichtet und die Fotos und Daten im Forum gepostet werden.
Allgemein
Spezies
Notizen zur Spezies
Gangart
Notizen zur Gangart
Die Zwischengruppenlänge lässt sich unten nicht eintragen (kein entsprechendes Fenster), sie betrug zwischen 24 und 30 cm, im Schnitt etwa 25 cm.
Fotos & Zeichnungen
Hinweise zum Hochladen der Fotos: Die Bilder sollten sinnvoll nach der Spezies benannt sein und eine möglichst hohe Auflösung besitzen, dürfen aber maximal 1.000 x 1.000 Pixel bzw. 512kB nicht überschreiten. Zum Inhalt der Fotos bitte die Tooltips beachten bzw. den ausführlichen Beitrag in den FAQs lesen.
Die Fotos müssen die Gangart dieser Dokumentation beschreiben (Ausnahme: "Diverses"). Zusätzliche Fotos können mit Verweis auf diese Doku im Forum gepostet werden.
Notizen zu den Bildern
Maße (Gangart)
Hier werden die Maße der Trittsiegel und Gangart erfasst. Alle Angaben in cm. Bei Schritt und Trab bitte keine Gruppenlänge erfassen!
Vorderfuß Länge |
Vorderfuß Breite |
Hinterfuß Länge |
Hinterfuß Breite |
Fuß in Fuß Länge |
Fuß in Fuß Breite |
Schritt- länge |
Spur- breite |
Gruppen- länge |
Zwischengrp.- länge |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
4.00 |
2.80 |
6.00 |
3.50 |
0.00 |
0.00 |
43.00 |
9.50 |
18.50 |
24,50
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
44.00 |
9.50 |
19.00 |
25,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
47.00 |
9.00 |
20.00 |
27,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
48.00 |
9.00 |
21.00 |
27,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
46.00 |
9.00 |
20.00 |
26,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
42.00 |
10.00 |
19.00 |
23,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
38.00 |
10.50 |
18.00 |
20,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
42.00 |
10.00 |
18.00 |
24,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
46.00 |
9.00 |
19.00 |
27,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
45.00 |
9.00 |
19.00 |
26,00
|
|
|
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
0.00 |
40.00 |
10.00 |
18.00 |
22,00
|
Details
- Nein
Karte
Bewege den Marker an den Ort der Spurensichtung. Per Eingabe eines Ortsnamens und Klick auf "GeoCode" wird der Marker an diesen Ort versetzt; auch die direkte Eingabe der Geo-Koordinaten ist möglich.

Hinweis zum Speichern: Abhängig von der Größe der Bilder und der Geschwindigkeit der Internetverbindung kann das Hochladen der Dokumentation einige Minuten dauern.
Kommentare
Fehler
Ein Fehler mit einem berechneten Feld ist aufgetreten - bitte informieren Sie den Betreiber der Web-Seite.
Debug: Eval exception : btwgrplength (id 129)::_getV() : if ('18,50'>0 && '43,00'>0) { return number_format(( '43,00'-'18,50' ), 2, ",", "");} else {return NULL;} : A non well formed numeric value encountered
Leider können wir die Dokumentation schon alleine deshalb nicht in die Enzyklopädie aufnehmen, weil die Gangart (wie Du selbst schreibst) im Verlauf der Spur mehrfach gewechselt hat. Ist dies der Fall, dann wäre für jede Gangart in der Fährte eine getrennte Doku zu erstellen.
Dies hat den Hintergrund dass ansonsten die Maße in der Enzyklopädie nicht mehr vergleichbar bzw. verlässlich wären, weil sich alles vermischt.
Ansonsten kann ich nur wiederholen, was bereits in deiner anderen Kaninchen Doku geschrieben wurde.
Hier zeigen sich leider zeigen wieder mal die Grenzen der digitalen Spurenjagd. Wir glauben ganz sicher, dass vor Ort im Feld die Fährte ganz klar als Kaninchen zu erkennen war. Leider zeigen sich für den Betrachter (insbesondere für ungeübte Anfänger) die Trittsiegel hier nur als auseinandergela ufene Löcher im Sand.
Für die Aufnahme in die Spurenenzyklopä die ist es jedoch erforderlich, dass aus der Doku die Gangart UND die Spezies klar erkennbar sind. Das ist leider bei der Tierart hier nicht der Fall, weil der lose trockene Sand keine Details zeigt und dadurch auch das Maßnehmen nicht genau möglich ist (und für die Enzyklopädie braucht es eben klar zu messende Trittsiegel...)
Danke trotzdem fürs Zeigen. Es macht deutlich, wie sich beim Fährtenlesen irgendwann die Wahrnehmung so erweitert, dass man eben in der Form der auseinanderlauf enden Sandlöcher doch noch Kaninchenabdrüc ke erkennen kann.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.